Sonderpädagogik
Das Sonderpädagogische Bildungssystem in Deutschland und Österreich ist darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen eine qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen. Dazu gehören Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder emotionalen Behinderungen sowie mit Lernschwierigkeiten.
In Deutschland gibt es Sonderschulen und Förderschulen, die sich auf bestimmte Bereiche der Sonderpädagogik spezialisiert haben, z.B. auf die Förderung von Schülern mit geistiger Behinderung oder von Schülern mit Lernschwierigkeiten. Es gibt auch Integrationsklassen, in denen Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam mit nichtbehinderten Schülerinnen und Schülern unterrichtet werden.
In Österreich gibt es Sonderschulen und Integrationsklassen, die sich auf bestimmte Bereiche der Sonderpädagogik spezialisiert haben. Es gibt auch die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Regelschulen unterrichtet werden, wenn dies für den Schüler die beste Lösung ist.
Beide Länder haben in den letzten Jahren daran gearbeitet, das Sonderpädagogische Bildungssystem zu verbessern und stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dazu gehört auch die Förderung der Inklusion, bei der Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden.